Aufgrund der ASA-Richtlinie 6508 sind Unternehmen seit anfangs Januar 2000 verpflichtet, die erforderlichen Massnahmen zur Optimierung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes umzusetzen. Die ASTAG bietet nicht nur für Strassentransportunternehmungen eine Branchenlösung an, sondern auch für Logistik- und Speditionsunternehmungen. Leitende Mitarbeitende der ASTAG, Unternehmer und führende Angestellte von mittleren und grösseren Firmen und Vertreter der Vollzugsbehörde bilden die Trägerschaft EKAS/ASTAG-Branchenlösung. Sie ist im empfehlenden Sinne richtungsweisend. Die Tätigkeiten der Trägerschaft sind mit dem Sozialpartner Les Routiers Suisses koordiniert und abgestimmt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterstützen diese Branchenlösung und helfen sie weiterzuentwickeln. Die Trägerschaft definiert, gestützt auf die Unfallzahlen, die periodisch vorgegebenen Ziele für die Bereiche Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) schreibt vor, dass die Branchenlösungen in der Schweiz alle fünf Jahre rezertifiziert werden müssen. Die EKAS/ASTAG-Branchenlösung ist bis am 31.01.2027 gültig und muss danach für weitere fünf Jahre erneuert werden.
Welche Vorteile bietet Ihnen die EKAS/ASTAG-Branchenlösung?
Fachwissen jederzeit auf dem neuesten Stand
Wie können Sie vom Angebot profitieren?
Für eine unverbindliche Anfrage klicken Sie auf untenstehenden Link "Anfrage EKAS/ASTAG-Branchenlösung Nr. 25" und füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir setzen uns anschliessend gerne mit Ihnen in Verbindung.
Flyer: Argumentarium für die Geschäftsleitung
Wie können Sie der Branchenlösung beitreten?
Mit der Absolvierung eines Basiskurses im ASTAG-Kompetenzzentrum Mittelland in Dottikon werden Sie automatisch Branchenlösungsmitglied. Nach Vereinbarung kann der Beitritt mittels Einführung durch den Sicherheitsfachmann der ASTAG auch firmenintern erfolgen.
Wie können Sie sich für einen Kurs anmelden?
Das Kursangebot der EKAS/ASTAG-Branchenlösung finden Sie unter nachstehendem Link.
Kursanmeldungen direkt hier (unter "Angebote filtern" Häkchen bei "Branchenlösung" setzen)
Weitere Kursanmeldungen Notfallorganisation & Gesundheitsschutz direkt hier
Welche Unterlagen erhalten Sie?
Die EKAS/ASTAG-Branchenlösungsunterlagen umfassen ein Sicherheitshandbuch inkl. Zugang zur Online-Version. Das Handbuch ist nach den 10 Punkten des EKAS-Sicherheitskonzeptes aufgebaut:
1. Sicherheitsleitbild, -ziele
2. Sicherheitsorganisation
3. Ausbildung, Instruktion, Information
4. Sicherheitsregeln, Sicherheitsstandards
5. Gefahrenermittlung, Risikobeurteilung, Checklisten
6. Massnahmenplanung und -realisierung
7. Notfallorganisation
8. Mitwirkung
9. Gesundheitsschutz
10. Kontrolle/Audit
Für das Login zum Handbuch und der Online-Version klicken Sie auf den Button
"Login Handbuch EKAS/ASTAG-Branchenlösung".
Login Handbuch EKAS/ASTAG-Branchenlösung
Schwerpunkte der Branchenlösung
2022: Anschlagen von Lasten an Kranen
2023: Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen
2024: Absturzrisiko vom LKW beim Be- und Entladen
2025: Psychische Gesundheit
2026: Muskuloskelettale Beschwerden und Erkrankungen
Ziele der Branchenlösung
1. Schwere Unfälle beim Anschlagen von Lasten um 20 % reduzieren
2. Reduktion der Kosten von Stolper- und Sturzunfällen um 20 %
3. Reduktion der krankheitsbedingten Kosten um 10 %
Was kostet Sie der Beitritt zur Branchenlösung?
Einmaliger Betrag für ASTAG-Mitglieder im 1. Jahr: CHF 625.-
Einmaliger Betrag für Nicht-ASTAG-Mitglieder im 1. Jahr: CHF 975.-
Betrag ab dem 2. Jahr (Jährlicher Pauschalbetrag gemäss nachstehender Tabelle):
Fahrzeuge / Kategorien |
ASTAG-Mitglied |
Nicht-ASTAG-Mitglied |
00–03 |
CHF 250.00 |
CHF 500.00 |
04–20 |
CHF 375.00 |
CHF 750.00 |
ab 21 |
CHF 500.00 |
CHF 1000.00 |
Was kostet Sie eine Auffrischung der Branchenlösung?
Betrag für eine Auffrischung firmenintern: CHF 299.00 oder online via Teams: CHF 249.-
Wie werden Sie nach dem Beitritt zur Branchenlösung unterstützt?
Zusammen mit der Jahresfakturierung erhalten Sie wichtige Informationen über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Branchenlösung. Die aktuellen branchenspezifischen Dokumente sind für Mitglieder der Branchenlösung auf https://branchenloesung.astag.ch aufgeschaltet. Nutzen Sie zudem als Mitglied der Branchenlösung die ERFA-Tagung (gratis), um ihr Wissen als KOPAS aufzufrischen. Zur Verbesserung der Sicherheit können Sie eine Begehung/ein Audit durch unseren Sicherheitsfachmann und Gefahrgutbeauftragten, Giuliano Arcuri, anfordern. Zögern Sie nicht – eine Begehung bzw. ein Audit ist für die Sicherheit «Gold wert!»
Unsere ASTAG-Mitarbeiter beraten Sie gerne auch per Email, Telefon oder vor Ort.
Zudem hat die ASTAG die Sicherheits-Charta unterzeichnet und setzt sich dafür ein, dass an den Arbeitsplätzen die Sicherheitsregeln eingehalten werden. In diesem Zusammenhang wurden für die Branchenlösung folgende neuen Dienstleistungen entwickelt, die Ihnen als Mitglied der Branchenlösung zur Verfügung stehen:
Bitte beachten Sie, dass folgende Dienstleistungen nach Aufwand verrechnet werden:
Eine erste Fallanalyse vor Ort ist in der Jahrespauschale inbegriffen, jedoch nicht die weitere Umsetzung nach der Fallanalyse.
Giuliano Arcuri
EKAS/Gefahrgut
Telefon +41 31 370 85 27 | Mail
Peter Hari
Gefahrgut/Sicherheit
Telefon +41 31 370 85 26 | Mail