Dein Beruf – Dein Erfolg im Transportgewerbe Home Berufswelt Karriere / Selbständigkeit

Ausgangslage
Die Ausbildung zum Fahrlehrer bzw. zur Fahrlehrerin schliesst seit Inkrafttreten der Fahrlehrerverordnung (FV) mit dem eidgenössischen Fachausweis ab und wird von anerkannten Fahrlehrerberufschulen angeboten.
Als Basis oder Grundqualifikation für die Weiterbildung zur Fahrlehrerin, zum Fahrlehrer der Kategorie C (schwere Motorwagen) dient die Fahrlehrerbewilligung Kat B (alt- oder neurechtlich).
Die Ausbildung für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer der Kategorie C versteht sich als Zusatzausbildung zum Fahrlehrer der Kategorie B.

Zielgruppe
Angesprochen sind Fahrlehrer/innen, die über eine Fahrlehrerberechtigung der Kategorie B, die Führerausweiskategorien CE und D und der Berechtigung zum Transport von gefährlichen Gütern ADR/SDR verfügen. Vor Modulbeginn muss ein Test zur Überprüfung der Fahrkompetenz gemäss den Vorgaben des SFV bestanden werden.  Details hier …

Lehrpersonen
Die Modulverantwortlichen sind Fahrlehrer der Kat. C, welche sich im Bereich Erwachsenenbildung die Kompetenzen bis mindestens zur Stufe SVEB 1 angeeignet haben. Alle Lehrpersonen verfügen über Erfahrung im Bereich der Transportbranche, der Fahr- und Fachausbildung und der Erwachsenenbildung. 

Unterrichtsform
Die Module werden gemäss den Grundsätzen der Erwachsenenbildung durchgeführt. Einerseits durch Einbringen der Erfahrungen der Lehrperson, andererseits durch aktive Lehrmethoden.

Dauer der Ausbildung
Die Module werden über 3 Semester verteilt angeboten. Eine Übersicht über den Zeitplan finden Sie (als Beispiel) hier …

Standort der Schule
Die Module werden grösstenteils bei der Firma Galliker Transport AG in Altishofen durchgeführt. Die moderne Infrastruktur bietet den Fahrlehrerkandidaten ein angenehmes Lernklima.

Teilnehmerzahl
6-8 Teilnehmer pro Modul

Zurzeit wird das Berufsbild Fahrlehrer angepasst, was dann wahlweise zum direkten Erwerb des Fachausweises als Fahrlehrer/in Kategorie C für Lastwagen oder Kategorie D für Bus/Car führen wird. Die Voraussetzung der Fahrlehrerkategorie B entfällt somit. Im Moment laufen Einsprachen, deshalb kann es noch einige Zeit dauern. Bis das neue Berufsbild genehmigt ist, planen wir im Moment keine neuen Lehrgänge. Wenn sich die Situation ändert, werden wir Ihnen weitere Informationen mitteilen.

Nachweise und Abschluss der Ausbildung 2023

Nach erfolgreichem Bestehen der Modulabschlüsse erhalten sie pro Modul 3, 4, 6 und 7 einen Kompetenznachweis. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls 8 sind sie berechtig, beim Strassenverkehrsamt die Fahrlehrerbewilligung Kat. C zu beantragen. 

Modulbeschreibung
Modul 3
Rechtliche Grundlagen - Lernveranstaltungen planen und durchführen
Dauer: 120 Std.
Mehr…

Modul 4
Nutzfahrzeugtechnik, Fahrphysik und Ladung – Ausbildungsplanung
Dauer: 120 Std.
Mehr…

Modul 6
Verkehrssinnbildung und Verhalten im Verkehr – Ausbildungsplanung des praktischen Fahrunterrichts
Dauer: 60 Std.
Mehr…

Modul 7
Ausbildungspraktikum
Dauer: 150–200 Std. 

Bemerkung: Das Ausbildungspraktikum findet bei einem zugewiesenen Fahrlehrer der Kat. C statt. Die Kandidaten können ihren Praktikumsplatz mitbestimmen.
Mehr…

Modul 8
Prüfung
Dauer: 7 Stunden
Mehr… 

Kosten der Ausbildung
Modul C3: CHF 4500.— (exkl. MWST inkl. Kursunterlagen und Bescheinigung)
Modul C4: CHF 4500.— (exkl. MWST inkl. Kursunterlagen und Bescheinigung)
Modul C6: CHF 5000.— (exkl. MWST inkl. Kursunterlagen und Bescheinigung)
Modul C7: CHF 9600.— (exkl. MWST inkl. Kursunterlagen und Bescheinigung)
Modul C8: CHF ca. 1900.— (Prüfungsgebühren siehe QSK Schweizerischer Fahrlehrerverband)

Bei Interesse/Anmeldung bitte Mail an camion-l@astag.ch